Ihre Privatsphäre ist uns wichtig !
Sie erhalten mit diesen Hinweisen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen und
Ihre Rechte als Betroffener aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten von Ihnen konkret und auf welcher Weise verarbeitet werden, richtet sich nach den jeweils beantragten bzw. vereinbarten
Serviceleistungen. Diese Hinweise gelten auch für die derzeitigen und künftigen vertretungsberechtigten Personen und wirtschaftlich Berechtigte und den möglichen vertraglich vereinbarten
Ansprechpartnern juristischer Personen. Wir bitten Sie, diese Hinweise diesen Personen weiterzugeben.
WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH, UND AN WEN KANN ICH MICH
WENDEN?
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie
sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Fotina Immobilien
Roermonder str.25
41068 Mönchengladbach
Deutschland
Telefon: 17621698626
E-Mail: fotina.immobilien@gmail.com
Website: www.fotina-immobilien.de
Inhaberin: Svetlana Vladimirova
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.b.Name, Email-Adresse oder Anschrift ) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. Email-Adresse, Vor- und Zuname, Titel, Adresse, Telefonnummer) unserer Nutzer
grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt
regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die
Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art.6 Abs.1 lit.a
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist,
erforderlich ist, dient Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen
unterliegt, dient Art.6 Abs.1 lit.c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2. Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden für die Zeit gespeichert, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erlangen, für die Daten erhoben und
weiterverarbeitet werden, maximal bis zu 24 Monaten. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen,
Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen
vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden
Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem des Nutzers
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen
personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des
Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung
der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich
sind.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite
zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem
Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische
Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der
aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs
automatisch gelöscht. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wir nutzen dies zur Analyse Ihres Surfverhaltens, um unsere Website zu verbessern.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
(1) Eingegebene Suchbegriffe
(2) Häufigkeit von Seitenaufrufen
(3) Inanspruchnahme von Websitefunktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten
zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und
auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden
kann.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben,
die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. F
DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen
unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Merken von Suchbegriffen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen
verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies (s. VI Webanalysedienste) erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu
verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art.6 Abs.1 lit.f
DSGVO.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die
volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits
gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Webanalysedienste
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung, der betriebswirtschaftlichen Auswertung und der Steuerung des Webauftritts und der
fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Art.6 Abs.1 lit.f) EU DSGVO unten näher erläuterte Dienste. Alle der genannten Verarbeitungen bewirken eine Datenübermittlung an
die Server der durch uns beauftragten Anbieter von Tracking- bzw. Targetingtechnologien. Einige dieser Server befinden sich in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage sogenannter
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Diese Webanalysedienste setzen, wie nachfolgend im Einzelnen beschrieben, Cookies auf Ihrem Rechner. Mit der Nutzung unserer Website
erklären Sie sich damit einverstanden.
Sie können die Speicherung der Cookies jedoch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
1.Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
(„Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die
im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder ein Privacy-Plugin verhindern.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das
unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem
verhindern, indem Sie auf den nachstehenden Button klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website
verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die
Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/.
2.Google Double-Click, Google Adwords Conversion, Google Dynamic Remarketing
Wir nutzen Google Analytics auch, um Daten aus den Google-Diensten AdWords und DoubleClick zu statistischen Zwecken auszuwerten. So
können wir zur Verbesserung unserer Angebote analysieren, was nach dem Klicken auf unsere Anzeige durch einen Nutzer passiert. Ferner erhalten Sie mittels dieser Dienste interessenbezogene Werbung.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager von Google deaktivieren: http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de.
DoubleClick setzt ein Cookie auf Ihrem Rechner, um Ihr Surfverhalten auf verschiedenen Websiten aufzuzeichnen (Tracking) und
interessenbezogene Werbung auszuspielen. Wenn Sie dies dauerhaft unterbinden wollen, können Sie unter folgendem Link ein Plug-In herunterladen, um das DoubleClick-Cookie zu deaktivieren:
https://www.google.com/settings/u/0/ads/plugin?hl=de
3. Google Tag Manager.
Diese Webseite verwendet Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags. Ein Tag ist ein JavaScript-Snippet, mit dem Informationen
von einer Website an Dritte gesendet werden, insbesondere im Rahmen des Webtrackings. Das Tool Google Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung
anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen (z.B. das Tag von Google Analytics). Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine
Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Dies erleichtert es, Ihre Widersprüche gegen Trackingverfahren effektiv
umzusetzen.
4.Google +1.
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043,
USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über
die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben,
als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil
gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr
Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen
verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten
Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an
Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
5. Facebook-Plugins (Like-Button)
Diese Website nutzt Funktionen des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025,
USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus
Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
6.Twitter.
Diese Website nutzt Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market
Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen
Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings
ändern.
E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Eine Kontaktaufnahme zu uns über die Webseite ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der
E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der
Konversation verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art.6 Abs.1 lit.f
DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten per E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer
Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die
personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den
Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der
Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt
werden.
Senden Sie eine E-Mail an fotina.immobilien@gmail.com, in der Sie der Speicherung ihrer durch E-Mail-Kontakt erhobenen
personenbezogenen Daten widersprechen. Wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder sonstige Nachweispflichten Ihrem Wunsch entgegenstehen, werden in diesem Fall alle personenbezogenen Daten,
die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht.
Weitergabe von Daten
Wir verzichten auf jede kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten (Verkauf, Vermietung) an Dritte.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Werden Ihre Daten durch unsere Dienstleister verarbeitet, beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten nur auf das erforderliche
Minimum.
Der Datentransfer erfolgt verschlüsselt.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung wurden unsere Partner wurden von uns sorgfältig ausgewählt und sind uns gegenüber gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen des Art. 28 EU DSGVO zum vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten sowie zur Beachtung unserer eigenen Datenschutzstandards verpflichtet. Insbesondere ist es unseren Partnern
nicht gestattet, die Daten unserer Kunden für werbliche Zwecke an Dritte weiterzugeben oder selbst kommerziell zu nutzen.
Ebenso arbeiten wir mit Vertrags- und Kooperationspartnern zusammen. Unsere Kooperationspartner wurden von uns sorgfältig ausgewählt.
Insbesondere ist es unseren Kooperationspartnern nicht gestattet, die Daten unserer Kunden für werbliche Zwecke an Dritte weiterzugeben. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren
Kooperationspartnern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe, der Abwicklung Ihres Auftrags, verarbeitet werden.
Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für benannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend
gemacht werden. Außerdem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem
aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren.
Rechte der betroffenen Personen
Auskunft, Übertragbarkeit
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bezüglich Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten. Weiterhin haben
Sie jederzeit das Recht, Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten an sich selbst oder einen Dritten übertragen zu lassen.
Sofern Sie eine Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erhalten möchten oder eine Datenübertragung wünschen, wenden Sie sich
bitte schriftlich an fotina.immobilien@gmail.com
Bitte beachten Sie, dass wir nur Daten übertragen können, die auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruhen.
Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Auf Ihren Wunsch werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen
(z.B. Pflichten zur Aufbewahrung aus dem Handelsgesetzbuch) dem nicht entgegenstehen. Bitte wenden Sie sich hierzu schriftlich an fotina.immobilien@gmail.com
Widerruf von Einwilligungen, Widerspruch
Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen erteilt, können Sie diese jederzeit durch eine
kurze schriftliche Mitteilung widerrufen.
Bitte wenden Sie sich hierzu schriftlich an fotina.immobilien@gmail.com
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen geltendes Datenschutzrecht haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde
einzureichen.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Verarbeiten wir
Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung
sprechen.
Sie können Ihr Widerspruchsrecht durch einfache schriftliche Erklärung (z.B. E-Mail, Post ) an uns ausüben:
Fotina Immobilien
Roermonder Str. 25 , 41068 Mönchengladbach
E-Mail: fotina.immobilien@gmail.de